Smart TV

bveclipseb1.jpgMithilfe der Funktionen Ihres Smart TV können Sie beispielsweise im Internet surfen, Benachrichtigungen erhalten, Audio wiedergeben sowie Informationen von anderen Smart-Geräten erhalten.

Die weiteren Informationen zu Smart TV werden von LG wie folgt beschrieben:

Startseite

Drücken Sie während des Fernsehens die HOME-Taste Ihrer Fernbedienung, um schnell auf die Smart-Funktion zuzugreifen.*

mceclip0.png

Live-Menü

Während des Fernsehens können Sie ganz unkompliziert nach anderen Programmen suchen, indem Sie zu der rechten Seite des Bildschirms navigieren. Sie können auch die Rechts-Taste auf Ihrer Fernbedienung drücken, um das Live-Menü anzeigen zu lassen. So können Sie nach Sendern suchen und auf schnelle und einfache Weise das Programm wechseln.*

mceclip1.png

LG Content Store

Sie können ganz unkompliziert Spiele, Anwendungen und mehr auf Ihrem LG webOS TV genießen.

mceclip2.png

  • Die konfigurierbaren Elemente unterscheiden sich von Land zu Land.*

*Informationen zu dem Home-Menü finden Sie im Artikel Grundlegende Bedienung. Informationen zu dem Live-Menü finden Sie im Artikel Programmliste und Favoriten. Informationen zu dem LG Content Store finden Sie im Artikel App und Content Store.

 

My Starter 

Die Information zu My Starter werden von LG wie folgt beschrieben:

My Starter erlaubt es Ihnen, Informationen über Ihr Fernsehgerät anzeigen lassen, z. B. die aktuelle Zeit, das Wetter und Termine, die Sie in Ihrem Smart-Gerät gespeichert haben.

  • Durch das Einrichten von My Starter auf Ihrem Fernsehgerät oder in der LG TV Plus-App können Sie My Starter automatisch zu einem festgelegten Zeitpunkt ausführen lassen, wobei Ihr Fernsehgerät eingeschaltet wird.*
  • Einige Funktionen sind erst verfügbar, nachdem Sie die LG TV Plus-App auf Ihrem Smart-Gerät installiert haben.

*Um "My Starter" auf Ihrem Fernsehgerät zu aktivieren, drücken Sie auf mceclip5.png, wählen Sie Einstellungen und anschließend Bild & Programme …AllgemeinTimerEinschalt-TimerMy Starter einstellen und stellen Sie die Option auf Ein.

Einrichtung der LG TV Plus-App

  1. Laden Sie die LG TV Plus-App aus dem App-Store Ihres Smart-Geräts herunter. 
  2. Verbinden Sie Ihr Fernsehgerät und Ihr Smart-Gerät mit dem selben Netzwerk.
  3. Führen Sie die LG TV Plus-App auf Ihrem Smart-Gerät aus.
  4. Wählen Sie My Starter in der LG TV Plus-App aus, und konfigurieren Sie die Einstellungen..

Anzeigen eines Termins in My Starter

Sie können das Teilen von Zeitplänen mit Ihrem Fernsehgerät in der LG TV Plus-App konfigurieren, indem Sie den Anweisungen folgen. Danach können Sie die Zeitpläne anzeigen lassen, die Sie Ihren Smart-Geräten auf Ihrem Fernsehgerät hinzugefügt haben.

  1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die HOME-Taste.
  2. Führen Sie My Starter aus, indem Sie die Zeit auswählen, die in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird.
  • Wenn keine Zeit angezeigt wird, konfigurieren Sie die Zeit an Ihrem Fernsehgerät.

mceclip3.png

  • Wenn mehrere Smart-Geräte Termine mit Ihrem Fernsehgerät teilen, wird der Zeitplan des zuletzt für das Teilen von Zeitplänen verbundenen Smart-Gerätes angezeigt.
  • Sie können Zeitpläne teilen, ohne My Starter einzustellen oder zu konfigurieren.

 

Internet

Die Informationen zum Webbrowser werden von LG wie folgt beschrieben:

Sie können eine Website aufrufen, indem Sie die Internetadresse in die Adresszeile eingeben. Wenn Sie einen Suchbegriff eingeben, werden die zugehörigen Informationen über aus der Suchmaschine angezeigt.*

  1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die HOME-Taste.
  2. Führen Sie die App des Webbrowsers aus.

mceclip4.png

  1. Sie können die aktuelle Seite zum Startbildschirm hinzufügen oder sie aus den Lesezeichen entfernen. (Eine Seite, die zum Startbildschirm hinzugefügt wurde, kann nur auf diesem entfernt werden. In diesem Fall wird die Seite nicht automatisch aus den Lesezeichen entfernt.)
  2. Aktualisiert die aktuelle Seite.
  3. Ein-/Ausschalten der Funktion Mini TV.
  4. Vergrößert oder verkleinert den Bildschirm.
  5. Verlauf: Sie können den Verlauf öffnen oder löschen.
    Lesezeichen: Sie können die Lesezeichenliste öffnen oder löschen.
    Einstellungen: Sie können einfache Einstellungen für den Browser konfigurieren.
    Codierung: Sie können die Sprache ändern, wenn Inhalte auf der Webseite nicht richtig angezeigt werden.
  6. Sie können den Browser im Vollbildmodus verwenden. Um zum Originalbildschirm zurückzukehren, verwenden Sie die Fernbedienung und bewegen Sie den Zeiger in den oberen Bereich des Bildschirms. Es wird "Vollbildmodus Aus" angezeigt.
  7. Diese Option schließt den Webbrowser.
  8. Es werden die Optionen "Empfohlene Seiten" und "Am häufigsten besuchte Seiten" in einer neuen Registerkarte angezeigt.
    Die Empfohlene Seiten sind möglicherweise in Ihrem Land nicht verfügbar.
    Wählen Sie zum Verbergen der Empfohlene Seiten die Option "Aus" in Einstellungen.
  • Der Webbrowser unterstützt nur HTML5-Medien und kein Flash-Plug-in.
  • Der Webbrowser unterstützt keine Installation von Plug-ins.
  • Über den Webbrowser können möglicherweise keine anderen Medienformate wiedergegeben werden als JPEG, PNG und GIF
  • Der Webbrowser wird unter Umständen geschlossen, wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist.
  • Im Webbrowser werden nur Schriftarten verwendet, die auch vom Fernsehgerät genutzt werden. Daher kann es sein, dass Texte in anderen Schriftarten dargestellt werden als auf dem PC.
  • Über den Webbrowser können keine Dateien und Schriftarten heruntergeladen werden.
  • Da es sich beim Webbrowser um einen TV-Browser handelt, funktioniert er möglicherweise anders als ein PC-Browser.
  • Da es sich beim Webbrowser um einen TV-Browser handelt, werden manche Inhalte unter Umständen nicht korrekt wiedergegeben.
  • Passen Sie auf, wenn Kinder das Gerät verwenden. Kinder können über dieses Produkt Zugriff auf unangemessene Inhalte erlangen. Sie können unangemessene Online-Inhalte blockieren, indem Sie den Zugriff auf einige Apps einschränken.**

*In einigen Märkten müssen Sie anstelle von Suchbegriffen mit Lesezeichen versehene Websites auswählen.

**Um die Einstellungen zu konfigurieren, drücken Sie mceclip5.png und wählen Sie Einstellungen aus. Wählen Sie Bild & Programme … und gehen Sie dann auf Sicherheit und rufen Sie Anwendungssperren auf.

Einrichtung des Webbrowsers

Wählen Sie das Symbol mceclip5.png oben auf dem Bildschirm und anschließend die Option "Einstellungen" aus.

Beim Start – Sie können für die Startseite des Browsers aus folgendem wählen: "Neuen Tab öffnen", "da weitermachen, wo ich aufgehört habe", "Startseite festlegen."*

Suchmaschinen – Sie können die Standardsuchmaschine auswählen.

Empfohlene Seiten – Sie können die Einstellungen so anpassen, dass für Sie empfohlene Seiten angezeigt werden.

Lesezeichenleiste immer anzeigen – Sie können die Einstellungen so anpassen, dass die Lesezeichenleiste immer angezeigt wird.

Privater Modus – Sie können die Einstellungen so konfigurieren, dass keine Daten nach der Verwendung gespeichert werden.

Webseiten filtern –
Freigegebene Webseiten: Sie können die Einstellungen so konfigurieren, dass nur die zuvor festgelegten Webseiten geöffnet werden.
Blockierte Webseiten: Sie können die Einstellungen so konfigurieren, dass spezielle Webseiten blockiert werden.

  • Um die Funktion "Webseiten filtern" zu verwenden, müssen Sie das Passwort Ihres Fernsehgerätes eingeben. Nach Werkseinstellung lautet das Passwort "0000". Ist Frankreich als Land ausgewählt, lautet das Passwort nicht "0000", sondern "1234".

*Diese Funktion ist nur für ausgewählte Märkte verfügbar.

Verwenden der Filterfunktion

Die Filterfunktion schränkt den Zugriff auf Online-Inhalte ein, die möglicherweise für Kinder ungeeignet sein könnten. Wir empfehlen ausdrücklich, diese Sperrfunktion zu aktivieren, wenn Ihre Kinder über das Fernsehgerät auf das Internet zugreifen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Kinder nicht unter sogenanntem Cyber-Bullying leiden sich unangemessene Inhalte ansehen können. Zur Nutzung dieser Funktion benötigen Sie einen Vertrag mit Digital Arts Inc., der einer Abonnementsgebühr unterliegt.

Für i-Filter registrieren …

  1. Wählen Sie unter Filtereinstellungen "Für i-Filter registrieren" aus.
  2. Lesen Sie die Nutzungsbedingungen und registrieren Sie sich. Aktivieren Sie nach der Registrierung die Filterfunktion.

Filtereinstellungen ändern …

  1. Drücken Sie unter Filtereinstellungen auf "i-Filter einrichten".
  2. Geben Sie das Passwort ein.
  3. Sie können die Filterfunktion aktivieren/deaktivieren sowie das Filterniveau und die erforderlichen Informationen zur Nutzerregistrierung festlegen.
    • Filtereinstellungen
      i-Filter an: Aktiviert die Filterfunktion.
      i-Filter aus: Deaktiviert die Filterfunktion.
    • Ein Filterniveau festlegen
      Klicken Sie auf "Filterniveau einstellen".
      Stellen Sie das gewünschte Filterniveau ein, indem Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm folgen.

Abmelden...

Diese Option ist aktiviert, wenn Sie einen Vertrag für die Filterfunktion abgeschlossen haben.

  1. Drücken Sie unter "Filtereinstellungen" auf "Für i-Filter registrieren".
  2. Geben Sie das Passwort ein.
  3. Klicken Sie auf "Filterniveau einstellen".
    Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm, um Ihr Abonnement zu kündigen.

Wenn Sie nach der Registrierung die Option "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" auswählen, wird der Filterservice eingestellt, ohne dass Ihr Vertrag gekündigt wird.

  • Um den Filterservice wieder nutzen zu können, müssen Sie sich erneut über "Für i-Filter registrieren" anmelden.

Nachdem Sie sich bei dem Service abgemeldet haben, wird Ihnen unter Umständen weiterhin eine Abonnementsgebühr berechnet, selbst wenn die Option "i-Filter aus" aktiviert ist.

*Diese Funktion ist nur für ausgewählte Märkte verfügbar. Um die Filtereinstellungen aufzurufen, drücken Sie auf mceclip5.png, wählen Sie Webbrowser und dann das Menüsymbol oben rechts aus, bevor Sie auf Einstellungen drücken. 

 

Bluetooth

Benutzen Sie Bluetooth, um von Musikquellen oder direkt von Ihrem Mobilgerät zu streamen. Verbinden Sie Ihr Gerät via Bluetooth mit Ihrem Fernsehgerät.

Ein Gerät verbinden:

Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät im Verbindungsmodus befindet.

  1. Drücken Sie auf mceclip5.png, um das Home-Menü aufzurufen.
  2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Einstellungen auszuwählen und drücken Sie anschließend auf die mittlere Taste.
  3. Drücken Sie auf mceclip10.png oder mceclip11.png, um die Option Audio & BeoLink... auszuwählen und drücken Sie anschließend auf die mittlere Taste.
  4. Drücken Sie auf mceclip10.png oder mceclip11.png, um die Option Quellen auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste mceclip13.png.
  5. Drücken Sie auf mceclip10.png oder mceclip11.png, um die Option Bluetooth auszuwählen, und drücken Sie die mittlere Taste.
  6. Markieren Sie im Menü Bluetooth die Option KOPPELN und drücken Sie die mittlere Taste, um nach einem Gerät zum Verbinden mit Ihrem Fernsehgerät zu suchen.
  7. Wenn das Gerät für die Kopplung verfügbar ist, wird diese vorgenommen.

Entkoppeln eines Gerätes...

  1. Drücken Sie auf mceclip5.png, um das Home-Menü aufzurufen.
  2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Einstellungen auszuwählen und drücken Sie anschließend auf die mittlere Taste.
  3. Drücken Sie auf mceclip10.png oder mceclip11.png, um die Option Audio & BeoLink... auszuwählen und drücken Sie anschließend auf die mittlere Taste.
  4. Drücken Sie auf mceclip10.png oder mceclip11.png, um die Option Quellen auszuwählen, und drücken Sie die Taste mceclip13.png.
  5. Drücken Sie auf mceclip10.png oder mceclip11.png, um die Option Bluetooth auszuwählen, und drücken Sie die mittlere Taste.
  6. Markieren Sie im Menü Bluetooth die Option Verbundene Geräte und drücken Sie die mittlere Taste, um eine Liste gekoppelter Geräte aufzurufen.
  7. Wählen Sie das Gerät, das Sie entkoppeln möchten aus und drücken Sie auf die mittlere Taste.
  8. Wählen Sie LÖSCHEN aus und drücken Sie auf die mittlere Taste. 

 

Benachrichtigungen

Informationen zu den Benachrichtigungen werden von LG wie folgt beschrieben:

Über die Option "Benachrichtigungen" werden in Echtzeit Benachrichtigungen von verschiedenen Apps und LG-Services übertragen. Sie zeigt den Status der Apps an, die derzeit ausgeführt werden, und ermöglicht es Ihnen, alle Benachrichtigungen an einem Ort aufzurufen, zu löschen und auszuführen.

  1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die HOME-Taste.
  2. Starten Sie die App Benachrichtigungen.

mceclip6.png

  1. Hiermit können Sie die Benachrichtigung löschen.
  2. Längere Benachrichtigungen können Sie mit "mehr" in der Vollansicht öffnen.
  3. Hiermit können Sie alle Benachrichtigungen löschen.
  4. Hiermit können Sie die App starten oder zur URL wechseln.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionen in allen Märkten verfügbar sind.

Weiter: Personalisierung des TV-Erlebnisses


War dieser Beitrag hilfreich?

Danke für die Rückmeldung!



Wir sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie da.

6

Our support site is under construction

Wir erstellen einen brandneuen Support-Bereich für Sie, und diese spezielle Produktgruppe ist leider noch nicht verfügbar.

Für den Support dieser Produkte verweisen wir auf die Support-Seiten, auf die Sie über den unten stehenden Link zugreifen.

Chat-Support wird eingerichtet

Wir arbeiten daran, Ihnen ein brandneues Feature zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Hilfe zu Ihrem Produkt benötigen, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular oder telefonisch an unser Serviceteam. contact form or by calling us.
Virtual Assistant
X
Powered by Zendesk