Sie können den Hörmodus auswählen, der am besten zum aktuell laufenden Programm passt.
TV |
Optimiert für Inhalte, die primär auf Dialog basieren. Eignet sich gut für TV-Sendungen, Nachrichten oder Podcasts. |
MUSIK |
Liefert das präziseste Klangerlebnis in Stereo |
FILM |
Bietet Ihnen ein eindringlicheres und raumfüllenderes Klangerlebnis, wenn Sie einen Film oder Sport sehen |
NACHTMODUS |
Verringert den Unterschied im Lautstärkepegel zwischen den leisen und lautesten Abschnitten, um große Sprünge in der Dynamik zu reduzieren |
KEINER |
Bietet einen "puristischen" Klang ohne zusätzliche Verarbeitung |
Die Hörmodi können personalisiert werden, indem Sie Upmix, Virtualize, LFE (Low-Frequency Effects Tuning) und die Inhaltsverarbeitung anpassen.
UPMIX |
Erzeugt ein Signal für die Mitte, wenn das Eingangssignal 2.0-Stereo ist. In Fällen, in denen das Eingangssignal 3.0 oder mehr Kanäle hat, hat das Ein- und Ausschalten des UPMIX keine Auswirkung. |
VIRTUALIZE |
Erzeugt den Effekt, dass zusätzliche Lautsprecher in den Surround- und Höhenpositionen platziert werden. Beachten Sie, dass dieser Effekt weniger deutlich ist, wenn Sie nicht direkt vor Ihrer BeoSound Stage sitzen. |
LFE TUNING |
Schaltet den LFE-Kanal im eingehenden Signal ein und aus. Beachten Sie, dass es viele Audiosignale oder Fälle gibt, in denen dieser Parameter wenig oder keine hörbare Auswirkung hat, da er von der Mischung des Audiosignals selbst abhängig ist. |
INHALTSVERARBEITUNG |
Regelt die Dynamik des Signals. Stellen Sie diese Einstellung im Nachtmodus auf HOCH, durch den Sie den Pegelunterschied zwischen den leisen und lautesten Abschnitten verringern möchten. Beachten Sie, dass dies bedeutet, dass leisere Töne lauter und lautere Töne leiser werden, unabhängig von den Lautstärkeeinstellungen. |
Sie können über das Menü der Produkteinstellungen jeder Quelle einen eigenen Hörmodus zuweisen.
WEITER: Quellen