Wenn Sie zusätzliche Videoprodukte an Ihr Fernsehgerät anschließen, können Sie diese im Menü Quellen einrichten.
Wenn Ihr Fernsehgerät eingeschaltet ist und Sie zusätzliche Produkte an den Anschluss HDMI IN anschließen, erkennt das Fernsehgerät eine nicht konfigurierte Quelle. Auf dem Bildschirm wird eine Meldung angezeigt. Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm, um die Quelle zu konfigurieren. Je nachdem, ob Sie Produkte an die HDMI-Anschlüsse an der Rückseite des SoundCenters oder an der Seite des Fernsehgerätes anschließen, unterscheidet sich die Reihenfolge des Einrichtens eines Produktes. Es wird empfohlen, das Gerät an einen der HDMI A-D-Anschlüsse auf der Rückseite des SoundCenters anzuschließen.
Die Registrierung der am Fernsehgerät angeschlossenen Produkte ermöglicht deren Steuerung mit der Beoremote One. Hierzu müssen Sie jedoch einen der Anschlüsse HDMI A–D auf der Rückseite des Soundcenters in Kombination mit einem PUC-Anschluss oder einem IR-Transmitter verwenden.
Quellen verfügen über Standardeinstellungen, beispielsweise für Tonmodi und Lautsprechergruppen, die für die meisten Situationen geeignet sind. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.
- Drücken Sie auf
, um das Home-Menü aufzurufen.
- Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Bang & Olufsen TV-App auszuwählen und drücken Sie anschließend die mittlere Taste.
- Drücken Sie auf
oder
, um die Option Audio & BeoLink … auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf die mittlere Taste.
- Drücken Sie auf
oder
, um die Option Quellen auszuwählen, und drücken Sie auf die Taste
.
- Drücken Sie auf
oder
, um eine Quelle auszuwählen, und drücken Sie auf die mittlere Taste.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie die Option Name aus, drücken Sie auf die mittlere Taste und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um der Quelle den Namen zuzuweisen, unter dem sie in der Liste aller Quellen angezeigt werden soll.
*Diese Änderung wird auch für Ihre Beoremote One übernommen und entsprechend auf dem Display angezeigt.
Im Menü Geräteeinrichtung können Sie das verbundene Produkt einer PUC*(Peripheral Unit Controller)-Tabelle und einem PUC-Anschluss zuweisen und auswählen, ob das Produkt automatisch in den Standby-Modus versetzt werden soll. Für Informationen, wie Sie eine PUC-Tabelle herunterladen können, lesen Sie bitte den Artikel Service und Softwareaktualisierung.
Sie können einstellen, dass eine gewünschte Lautsprechergruppe aktiviert wird, wenn die entsprechende Quelle ausgewählt wird. Weitere Informationen der Tonmodi und Lautsprechergruppen finden Sie im Artikel Toneinstellungen.
Weiter: Programmeinstellungen