Verbinden Sie andere Produkte wie HDMI-Quellen, Lautsprecher oder einen Computer. Unter angeschlossene Geräte im Home-Menü können Sie eine Liste der angeschlossenen Produkte sehen.
HDMI-Quellen
Verbinden Sie externe HDMI-Quellen, z.B. eine Set-Top-Box, einen Computer oder eine Spielkonsole. Alle an das Fernsehgerät angeschlossenen Produkte können konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Einrichtung verbundene Produkte.
Je nachdem, welches Produkt Sie an den Fernseher anschließen, werden unterschiedliche Kabel und eventuell auch Adapter benötigt. Wenn Sie mehr als einen Produkttyp haben, der eine PUC-Buchse benötigt, müssen Sie ein zusätzliches PUC-Kabel kaufen. Kabel und Adapter sind bei Ihrem Bang & Olufsen Fachhändler erhältlich.
Um eine HDMI-Quelle zu verbinden...
- Verbinden Sie das Kabel mit dem entsprechenden Anschluss am digitalen Produkt.
- Verbinden Sie das Kabel mit einem HDMI IN-Anschluss am Soundcenter. Es wird empfohlen, einen der Anschlüsse HDMI A-D zu verwenden, um die Quelle mit Ihrer Fernbedienung von Bang & Olufsen bedienen zu können.
- Um die Bedienung des digitalen Produkts mit Ihrer Fernbedienung von Bang & Olufsen zu ermöglichen, schließen Sie einen IR-Sender an einen der PUC-Anschlüsse an und verbinden Sie ihn mit dem IR-Empfänger des digitalen Produkts. Weitere Informationen zu IR-Sendern finden Sie unter 'IR-Sender' in diesem Artikel.
- Schalten Sie das digitale Produkt ein, um den Assistenten für die Geräteeinrichtung zu aktivieren.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Quelle zu konfigurieren.
Um eine Kamera zu verbinden...
- Verbinden Sie das Kabel mit dem passenden Anschluss der Kamera
- Verbinden Sie das Kabel mit einem HDMI IN-Anschluss am Fernsehgerät
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Quelle zu konfigurieren.
Computer
- Verbinden Sie ein Ende mit dem entsprechenden Kabeltyp mit der HDMI-Ausgangsbuchse Ihres Computers und das andere Ende mit einem HDMI IN (HDMI A-D)-Anschluss am Soundcenter.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Quelle zu konfigurieren.
Bluetooth-Quellen
Sie können Bluetooth verwenden, um von jeder beliebigen Musikquelle oder direkt von Ihrem tragbaren Gerät zu streamen. Verbinden Sie Ihr Gerät über Bluetooth mit dem Fernseher, siehe hierzu die Anleitung von LG.
Analoge Audioquelle
Sie können eine analoge Audioquelle anschließen. Um Produkte zu konfigurieren, die an den Beovision Harmony angeschlossen sind, lesen Sie den Artikel Einrichtung verbundener Produkte.
Trennen Sie alle Systeme vom Stromnetz, bevor Sie zusätzliche Produkte anschließen.
- Schließen Sie das Kabel an den entsprechenden Anschluss an dem Produkt an, das Sie anschließen möchten.
- Führen Sie das Kabel zum LINE-IN-Anschluss am Fernsehgerät.
- Schließen Sie das Fernsehgerät und die angeschlossenen Produkte wieder an das Stromnetz an.
Es werden verschiedene Adapter und eventuell auch Kabel benötigt. Kabel und Adapter sind bei Ihrem Fachhändler von Bang & Olufsen erhältlich.
IR-Transmitter
Um Produkte, die nicht von Bang & Olufsen hergestellt sind, mit einer Beoremote One zu bedienen, bringen Sie einen Bang & Olufsen IR-Transmitter an Ihrem Produkt, welches nicht von Bang & Olufsen ist, an und schließen Sie es dann an einen mit PUC gekennzeichneten Anschluss auf dem Anschlussfeld an. Bringen Sie den Transmitter in der Nähe des IR-Empfängers am angeschlossenen Produkt an, um die Bedienung mithilfe der Fernbedienung zu gewährleisten. Bevor Sie den Transmitter dauerhaft anbringen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Produktmenüs auf dem Fernsehbildschirm mit der BeoRemote One bedienen können.
Wenn Sie den Transmitter an einem ausgewählten PUC-Anschluss im Menü Quellen unter Sound & BeoLink... in der Bang & Olufsen TV-App einrichten, können die Einstellungen für den IR-Transmitter vorgenommen werden.
Es ist jedoch möglich, eine manuelle Einrichtung des Anschlusses vorzunehmen, wenn alternative Einstellungen erforderlich sind.
Ein zusätzliches PUC-Kabel erhalten Sie bei Ihrem Bang & Olufsen Fachhändler.
Informationen zum Herunterladen von PUC-Tabellen (Peripheral Unit Controller) für Set-Top-Boxen finden Sie im Artikel Einrichtung verbundener Produkte.
Lautsprecher
Sie können bis zu acht kabelgebundene Lautsprecher und Subwoofer über Power Link-Kabel an das Fernsehgerät anschließen.
Darüber hinaus können Sie bis zu acht Lautsprecher, einschließlich Subwoofer, kabellos verbinden. Weitere Informationen zum Einrichten kabelloser Lautsprecher finden Sie im Artikel Toneinstellungen.
Trennen Sie alle Systeme vom Stromnetz, bevor Sie weitere Produkte anschließen.
Je nach Art der Lautsprecher, die Sie an das Fernsehgerät anschließen, sind unterschiedliche Kabel und eventuell auch Adapter erforderlich. Kabel und Adapter sind bei Ihrem Bang & Olufsen Fachhändler erhältlich.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Lautsprecher-Umgebung mit zwei Frontlautsprechern, zwei hinteren Daisy-Chain-Lautsprechern und einem Subwoofer.
Um Lautsprecher zu verbinden...
- Schließen Sie ein Power Link-Kabel an den entsprechenden Anschluss der Lautsprecher an, die Sie mit dem Soundcenter verbinden möchten.*
- Führen Sie die Kabel zu verfügbaren Anschlüssen, die am Fernsehgerät mit PL 1-4 gekennzeichnet sind.
- Schließen Sie ein Power Link-Kabel an die entsprechenden Anschlüsse eines Subwoofers an.
- Führen Sie das Kabel zu einem verfügbaren Anschluss mit der Kennzeichnung PL 1-4 am Fernsehgerät.
- Schließen Sie das Fernsehgerät und die angeschlossenen Lautsprecher wieder an das Stromnetz an.
*Denken Sie daran, mit dem Schalter am Lautsprecher die linke und rechte Position des Lautsprechers einzustellen, je nachdem, ob sich Ihr Lautsprecher links oder rechts von Ihrer Hörposition befindet.
Wenn Sie zwei Lautsprecher an einen PL-Anschluss am Soundcenter anschließen möchten und es nicht möglich ist, das Kabel zwischen den Lautsprechern durchzufädeln, ist ein zusätzlicher Splitter erforderlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Bang & Olufsen Fachhändler.
Weiter: Bedienung verbundener Produkte