Wir empfehlen, die Beoplay EQ vor der ersten Verwendung aufzuladen. Nutzen Sie die Funktion Google Fast Pair*, um Bluetooth-Geräte in der Nähe zu finden. Damit gestaltet es sich von Anfang an ganz einfach, eine Verbindung herzustellen.
Auch empfehlen wir, die Beoplay EQ in der Bang & Olufsen App einzurichten. Wenn Sie die App noch nicht installiert haben, können Sie sie über die QR-Codes unten herunterladen.
Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie Ihr Produkt stets auf die neueste Softwareversion aktualisieren. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen. Falls also Probleme mit Ihren Beosound EQ auftreten sollten, versuchen Sie es zunächst mit einer Aktualisierung auf die neueste Softwareversion. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, der Ihnen rund um die Uhr behilflich ist.
* Wird ab Softwareversion 6.1.2 unterstützt
-
1
Beoplay EQ mindestens 20 Minuten aufladen
- Legen Sie beide Kopfhörer in die Ladeschale und schließen Sie den Deckel.
- Schließen Sie das mitgelieferte USB-A-auf-USB-C-Kabel an Ihre Ladeschale und einen Ladeadapter an. Verbinden Sie den Ladeadapter mit einer Steckdose.
- Wenn Sie Ihre Beoplay EQ etwa 2 Stunden lang mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels oder 2,5 Stunden lang über ein Qi-fähiges Ladepad geladen haben, sind sie bereit für die Ersteinstellung.
Hinweis: Zum Aufladen Ihrer Beoplay EQ können Sie einen Ladeadapter mit maximal 5 V/3 A verwenden.
-
2
In der Bang & Olufsen App einrichten
- Laden Sie die Bang & Olufsen App herunter, sofern sie nicht bereits auf Ihrem Gerät installiert ist. Nachdem Sie Ihre Beoplay EQ in der App hinzugefügt haben, können Sie die Software aktualisieren, Ihr eigenes Beosonic-Klangprofil erstellen und viele weitere Funktionen nutzen.
-
3
Beoplay EQ einschalten
- Nehmen Sie beide Kopfhörer aus der Ladeschale und schalten Sie sie ein.
- Die Leuchtanzeige leuchtet erst weiß und dann blau. Zudem zeigt ein Tonsignal an, dass Ihre Beoplay EQ für die Ersteinstellung automatisch in den Bluetooth-Verbindungsmodus gewechselt haben.
-
4
Verbindung zu bevorzugtem Gerät herstellen
- Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät (Smartphone, Computer, Tablet usw.), um nach neuen Geräten zu suchen.
- Die Beoplay EQ erscheinen als verfügbare Verbindung.
- Tippen Sie auf die Beoplay EQ, um eine Verbindung herzustellen.
- Ihre Beoplay EQ sind nun einsatzbereit.
Hinweis: Nach dem Einschalten versuchen die Kopfhörer automatisch, eine Verbindung zu zuvor gekoppelten Geräten herzustellen.
-
5
Alternative Vorgehensweise zum Herstellen einer Bluetooth-Verbindung
- Legen Sie beide Kopfhörer in die Ladeschale und schließen Sie den Deckel.
- Öffnen Sie den Deckel dann vollständig.
- Warten Sie, bis die Akkuladestand-Leuchtanzeige an der Ladeschale nach etwa 5 Sekunden erlischt. Wenn die Akkuladestand-Leuchtanzeige nicht erlischt, schließen Sie den Deckel erneut und öffnen Sie ihn wieder vollständig.
- Sobald die Akkuladestand-Leuchtanzeige erloschen ist, berühren Sie 6 Sekunden lang das Touch-Feld am linken und rechten Kopfhörer, um den Bluetooth-Verbindungsmodus zu aktivieren.
- Die Leuchtanzeige an der Ladeschale blinkt so lange blau, bis erfolgreich eine Verbindung hergestellt werden konnte. Nun können Ihre Beoplay EQ mit Ihrem Gerät (Smartphone, Computer, Tablet usw.) verbunden werden.
- Wird innerhalb von 1 Minute keine Verbindung zum Gerät hergestellt, wird der Verbindungsmodus der Beoplay EQ beendet. Sie müssen dann von vorn beginnen.
Hinweis: Denken Sie daran, die Kopfhörer aus der Ladeschale zu nehmen. Nur dann können Sie auf alternativem Weg eine Bluetooth-Verbindung herstellen.
Wenn Ihr Gerät bereits mit den Beoplay EQ verbunden ist und Sie eine Bluetooth-Verbindung zu einem anderen Gerät herstellen möchten, können Sie den Bluetooth-Verbindungsmodus in der Bang & Olufsen App aktivieren. Sobald die Beoplay EQ zur App hinzugefügt und ausgewählt wurden, werden Sie zur Produktseite weitergeleitet (siehe Abbildung unten).
Anruf-Bedienelemente der Beoplay EQ
Hinweis: Die gezeigten Bilder dienen nur zur Veranschaulichung und bilden die aktuelle App-Version unter Umständen nicht genau ab.